Aktuell
Jährlicher Sirenentest
Alle Jahre wieder werden am 1. Mittwoch Nachmittag im Februar die Sirenen auf ihrer Funktion getestet.
Links:
Bundesamt für Bevölkerungsschutz
Spot zum Sirenentest
AlertSwiss
MyFeuerwehr
Die Gebäudeversicherung Bern hat ein Infotool mit dem Namen "my Feuerwehr" geschaffen. Auf dem frei und ohne Registrierung zugänglichen Tool können Informationen zur Feuerwehr allgemein, Alarmierungen und Einsätze, Statistiken und vieles mehr abgerufen werden.
Link zu myFeuerwer
Probealarme für Feuerwehrangehörige 2023
23. März 2023
24. Juli 2023
22. November 2023
Die Probealarme dienen der technischen Funktionskontrolle der Alarmierung und finden zwischen 17:30 + 20:00 Uhr statt!
Der Empfang der SMS oder des Anrufs sind mit Taste 1 (SMS senden) zu bestätigen!
Einsätze
24. Januar
Brand
Der automatische Alarm wurde durch eine brennende Pfanne ausgelöst. Sie konnte vor Eintreffen der Feuerwehr durch das Küchenpersonal gelöscht werden. Kontrolle der Umgebung in der Küche. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer:
08:54 - 09:20
19. Januar
Hilfeleistung
Auf Grund eines Leitungsbruches auf einer Hauptstrasse, wurde diese unterspült. Entsprechend musste der Schwerverkehr umgeleitet werden. Die leichten Fahrzeuge bis 3.5t konnten den Baustellenbereich einspurig passieren. Die Umleitung wurde durch die Baudirektion Burgdorf erstellt und die einspurige Verkehrsregelung durch einen Verkehrsdienst geregelt.
Dauer:
09:15 - 11:00
17. Januar
Hilfeleistung
Auf Grund eines Verkehrsunfalles auf einer Hauptachse, musste nebst den auslaufenden Betriebsmitteln, auch der Feierabendverkehr bewältigt werden. Zusammen mit den Mitarbeitern des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes der Stadt Burgdorf konnten die Massnahmen gut umgesetzt werden. In einer ersten Phase war eine Komplettsperrung der Strasse nötig, später erfolgte im Unfallstellenbereich eine wechselseitige Verkehrsführung. Klar dass es auf Grund des Unfalles Stau gab und die Verkehrsteilnehmer Verzögerungen in Kauf nehmen mussten.
Dauer:
16:30 - 18:45
17. Januar
Automatischer Alarm Feuer
Der automatische Alarm wurde in einem Gebäude aus nicht bekannten Gründen ausgelöst. Keine weiteren Massnahmen durch die Feuerwehr nötig.
Dauer:
11:15 - 11:35
Übungen
27. Januar
Offiziere + Gf mit Efü 1
EL-Übung 1
01. Februar
Grp 850
Sirenenprobealarm
03. Februar
Ausbildner
Ausbildung, Übungsplanung
09. Februar
Gruppenführer Zug 1+2
Gf-Übung 1
Erfahren Sie mehr über die Tätigkeiten in der Feuerwehr. Wir sind immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern. Mehr
Wer wir sind
Wir sind eine auf dem Milizsystem basierende
Feuerwehr. Mit ca 80 Frauen und Männer sind
wir für unsere Mitbürger 365 Tage im Jahr
rund um die Uhr einsatzbereit. Nebst den
Aufgaben gemäss Feuerschutz- und Feuerwehrgesetz
werden wir für Spezialaufgaben
wie Personenrettung bei Unfällen, Ölwehr
und Autodrehleiter über die Gemeindegrenzen
hinaus als kantonaler Sonderstützpunkt
eingesetzt.
Der moderne Fahrzeugpark und die persönliche
Schutzausrüstung sind auf dem aktuellen
Stand der Technik. Sie schützen und unterstützen
uns bei der Bewältigung der Einsätze.
